Kreisliga Spielberichte
BSC Regensburg 1 - Aktuelle Saison
FC Oberhinkofen - BSC 1
- Details
- Geschrieben von: Tobias
Over and out - Platz 10 statt Platz 5
Auch im letzten Saisonspiel riss gestern die Niederlagenserie des BSC nicht ab. Im letzten Spiel unter dem Trainerduo Brandl/Smolarczyk musste man unter anderem auf sechs Kranke verzichten. Die "Krönung" einer kuriosen statt furiosen Rückrunde war dann dass man beim 0:3 in Oberhinkofen in der zweiten Hälfte zunächst einen Spieler der Reserve (der vorher schon 90 Minuten in den Beinen hatte) und anschließend noch Coach Smolarczyk und Stammtorwart Enderl einwechselte. Erwähnenswert sei auch, dass die Niederlage trotzdem unnötig wie ein Kropf war, da man in der ersten Hälfte mehrere Torchancen liegen ließ. Die Luft war raus, es bleibt nur zu hoffen, dass sie ab Mitte Juni wieder drin ist.
SpVgg Illkofen - BSC 1 | BSC 1 - FC Mintraching
- Details
- Geschrieben von: Tobias
Negativlauf nimmt kein Ende
Mit den Niederlagen in Illkofen (1:2) und gegen Mintraching (2:3) verliert der BSC auch gegen die beiden Letzten der Tabelle und stürzt in dieser weiter ab auf Platz 7. Defensiv zu anfällig und offensiv zu harmlos, plus fehlendes Spielglück. Es kommt momentan zu viel zusammen.
Toto-Pokal-Finale 2023
- Details
- Geschrieben von: Andi
BSC Regensburg - SpVgg Hainsacker 5:1
Torfolge:
0:1 Bruno Posayanant (1.Min)
0:2 Robin Peter (4. Min)
0:3 Luca Homeier (37. Min)
0:4 Andreas Hammerl (50. Min)
0:5 Michael Waller (55. Min)
1:5 Maximilian Ott (88. Min)
Zum ausfürhlichen Spielbericht
TSV Kareth/Lappersdorf II - BSC 1
- Details
- Geschrieben von: Tobias
0:3 in Kareth - Negativlauf hält an
Durch die verdiente 0:3-Niederlage in Kareth verliert der BSC das vierte von fünf Punktspielen im Jahr 2023. In einer ausgeglichenen ersten Hälfte verpasste Ott die hundertprozentige Torchance zum frühen 1:0. Auf der Gegenseite ließ dann aber auch der TSV einen Hochkaräter aus. Leider wurde nach 25 Minuten eine scharfe Hereingabe von rechts unhaltbar zum 1:0 abgefälscht. Hauser und Rüttinger hatten dann ihrerseits den Ausgleich auf dem Fuß, ebenso wurde mehrfach ein BSC-Abschluss geblockt. Nach dem Wechsel zog dann ein schneller Doppelschlag des TSV nach schnellem Spiel in die Tiefe durch Zimmermann und Pitzl dem BSC früh den Stecker. In einer immer mehr abflachenden Partie hatte der TSV dann noch zwei weitere Großchancen, während der BSC (mal wieder) einiges schuldig blieb. Die Chance zur Rehabilitation folgt aber bereits am Montag: 15.15 Uhr Pokalfinale gegen Hainsacker!
BSC 1 - Freier TuS
- Details
- Geschrieben von: Tobias
Es reicht nicht - 3:4 gegen TuS
Im vierten Spiel 2023 gab es heute bereits die dritte knappe Niederlage gegen den Freien TuS. Trotz einer frühen Führung nach 34 Sekunden durch Sebök spielte der BSC eine absolut desaströse erste Hälfte und lag mit 1:3 hinten. Zweikämpfe wurden hierbei von vorne bis hinten konsequent verweigert.
Ein Dreifachwechsel zur Pause brachte schnell Besserung. Wolfrath und Behrend egalisierten den Rückstand und der BSC war drauf und dran die Partie vollends zu drehen. Warum man dann wieder nachließ und dem Gegner den Siegtreffer servierte bleibt ein Rätsel. Was auch bleibt ist die Erkenntnis, dass es für ganz oben, also Platz 2, nicht reicht. Man sollte sich aber nun zumindest bemühen die Saison anständig zu Ende zu spielen, denn Platz 4 oder 5 klingt schon besser als Platz 9 oder 10.
SG Walhalla - BSC 1
- Details
- Geschrieben von: Tobias
Unglückliche Niederlage bei Walhalla
Der BSC hat es gestern verpasst auf Platz 2 zu klettern. Die 2:3 Niederlage gegen eine starke SGW war mit Sicherheit nicht völlig unverdient, aber dennoch sehr unglücklich.
In den ersten 25 Minuten brachte der BSC auf ungewohntem Naturrasen kein Bein auf den Platz, der 1:0-Rückstand durch Schwartz war völlig verdient. Die ersten Annäherungen nach überstandener Anpassung gab es dann aber noch vor der Pause: Röhrig und Wolfrath verpassten den durchaus möglichen Ausgleich und deuteten an, dass der BSC im Spiel angekommen war. Nach dem Wechsel fiel dann schnell der Ausgleich als Behrend nach einem Ott-Freistoß versenkte. In der stärksten Phase des BSCs vereitelte SGW Keeper Wagner eine Wolfrath-Großchance und Behrend scheiterte am Aluminium. Die SGW war bei Kontern aber stets gefährlich, so leider auch in der Entstehung des 2:1 - als ein Ballverlust im Mittelfeld Auslöser eines blitzsauber gespielten Angriffs, abgeschlossen durch Fahrnbauer war. Der wacker kämpfende BSC kam aber durch ein ebenfalls stark herausgespieltes Tor nach Vorlage von Hauser durch Torjäger Wolfrath zum 2:2. Die Partie stand nun auf Messers Schneide und wurde durch mangelhaftes Defensivverhalten seitens des BSC pro Walhalla entschieden. Wie schon beim 0:1 ließ man sich im Strafraum viel zu leicht düpieren und erneut war Joker Fahrnbauer am langen Pfosten der Nutznießer.
In der Nachspielzeit dann noch eine strittige Situation: Nach Zuspiel von Behrend kam der eingwechselte Schneider im Strafraum zu Fall und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt, wurde aber von seinem Assistenten berichtigt. Wahrscheinlich war es wirklich kein Elfmeter, die sofortige "Einflussnahme" des Walhalla-Trainers auf den jungen Linienrichter ist in jedem Fall aber - bei aller Brisanz - unsportlich.
Unabhängig davon hat man mindestens einen Punkt verschenkt, den man nun in den kommenden entscheidenden Wochen wieder rein holen möchte.
BSC 1 - SV Türk Genclik
- Details
- Geschrieben von: Tobias
BSC meldet sich mit 5:0 zurück
Fünf Eier legten die BSC Osterhasen heute dem SV Türk Genclik ins Nest bzw. Netz. Eine BSC-Mannschaft, die zig Ausfälle zu verkraften hatte, war von Anfang an gewillt auf heimischen Kunstgrün die drei Punkte zu holen. Gegen anfangs stärkere Türken vereitelte Keeper Gnewuch einen frühen Rückstand. Im Laufe des ersten Durchgangs wurde der BSC dann griffiger und ging nach gut 25 Minuten durch einen präzisen "Gewaltschuss" von Brandl nach Vorlage Ott in Front. Eben jener Brandl, Wolfrath, Schneider und Co hätten diese sogar ausbauen können, aber auch Genclik hatte seine Momente, sodass die Pausenführung leicht glücklich war. Die Geschichte des zweiten Durchgangs ist schnell erzählt: Der BSC schoss all seine Tore immer zur rechten Zeit, verteidigte nach hinten heute deutlich konsequenter, sodass am Ende der höchste Saisonsieg und der erst zweite Zu-Null-Sieg heraussprang. Im Detail: Beim 2:0 verwertete Maxi Ott eine perfekte Sebök-Flanke, beim 3:0 verwandelte Comebacker Maxi Surner einen Foulelfmeter nach Foul an Wolfrath, beim 4:0 traf Sebök im dritten Nachschuss nach Hereingabe von Hauser M. und beim 5:0 vollendete Spielertrainer Brandl ein Zuspiel von Ott. Mit diesem Resultat und den Patzern der Konkurrenz stehen dem BSC nun viele Türen offen.
BSC 1 - SV Sünching
- Details
- Geschrieben von: Tobias
BSC gibt Zwei-Tore-Vorsprung her
Megabitter - anders kann man die 3:2-Niederlage zum Punktspielauftakt gegen Sünching wohl nicht beschreiben. Die 2:0-Pausenführung durch Tore von Wolfrath und Sauer hätte eigentlich deutlich höher ausfallen müssen. Und selbst in der Anfangsphase der zweiten Hälfte hätten Sebök und Co für die Vorentscheidung sorgen müssen. Durch zu viele Wechsel, aber auch schon davor verlor der BSC seine Stabilität und kassierte drei teilweise total billige Tore (ein Elfmeter, ein Traumtor und einen Kopfball nach Standard). Dass dann in der 90. ein Schuss von Griesbeck an die Latte ging und eben nicht ins Tor "rundete" den unglücklichen und gebrauchten BSC-Tag ab.
SV Burgweinting - BSC 1
- Details
- Geschrieben von: Tobias
Niederlage zum Jahresabschluss
Der BSC hat gestern mit einer 2:3-Niederlage gegen Burgweinting den Jahresabschluss in den Sand gesetzt.
Ging man in einer ausgeglichenen ersten Hälfte mit wenigen Chancen noch kurz vor der Pause durch einen von Verschl verwandelten Foulelfmeter mit 1:0 in Führung, so fehlte im zweiten Durchgang lange Zeit der absolute Wille dagegenzuhalten. Schwaches Defensivverhalten ermöglichte Burgweinting die Tore durch Hain und zweimal Ezeibe. Beide Außenspieler hatte man im ersten Durchgang noch völlig abgemeldet. Erst nach dem Anschluss durch Ehrhardt nach einem Standard von Surner war ein Aufbäumen zu spüren. Letztlich ging der Sieg aber für Burgweinting in Ordnung. Die Intensität im Spiel des BSC war gestern zu wenig vorhanden, vielleicht lag es auch am Fehlen einiger Spieler. Insgesamt fehlen der Mannschaft aber wohl doch ein paar Prozent zu viel, um wirklich dauerhaft vorne angreifen zu können.
Sei's drum, Winterpause!
BSC 1 - TSV Wörth
- Details
- Geschrieben von: Tobias
Remis gegen Wörth
In einem rassigen Spiel auf Kunstrasen trennten sich heute der BSC und der wiedererstarkte Gast aus Wörth mit 1:1. Große Teile der ersten Hälfte dominierte der BSC mit viel Ballbesitz, brauchte aber bis Mitte der Hälfte um wirklich gefährlich vor dem Tor aufzutauchen. Schoss Sauer zunächst in die Arme von Fichtl, so machte es nach einer schönen Kombination der von Schneider freigespielte Ott besser und traf zur verdienten Führung. Danach war der BSC weiter tonangebend, bis kurz vor dem Pfiff, ehe Wörth eine Doppelchance auf den Ausgleich hatte, jedoch an Pfosten und am starken Enderl scheiterte. Nach dem Wechsel vereitelte der BSC Goalie dann Braus Topchance. Im Gegenzug vergab Brandl die Möglichkeit aufs 2:0. In einem ausgeglichenen Spiel mit Chancen auf beiden Seiten - unter anderem Zinner für Wörth und Rüttinger, Schneider S. und Co für den BSC, fiel zunächst kein weiterer Treffer. Leider gab es dann für Wörth einen berechtigten Handelfmeter, den Yildirim mittig verwandelte. In der Schlussphase sind zwei Glanzparaden von Gästekeeper Fichtl gegen Pröll und Verschl sowie eine berechtigte Ampelkarte für Verschl zu verzeichnen. Letztlich kann man das Remis schon so unterschreiben, da beide Teams ihre Phasen und Chancen hatten. Aus BSC-Sicht war in einem ordentlichen Spiel aber sicher mehr drin.
SV Obertraubling - BSC 1
- Details
- Geschrieben von: Tobias
Niederlage im Topspiel
Mit einer schwachen Leistung hat der BSC verdientermaßen das Spiel gegen den bisherigen Tabellendritten SV Obertraubling mit 1:3 verloren. Freilich war man etwas überrascht davon, dass das Spiel bei bestem Wetter auf Kunstrasen ausgetragen wurde, ursächlich für die Niederlage war dies aber keinesfalls. Der bisherige Lieblingsgegner des BSC war heute williger, effektiver und zweikampfstärker als die wohl zu selbstsicheren Gäste. Sich immer nur auf die durchaus vorhandenen Qualitäten und den Lauf zuletzt verlassen, geht eben irgendwann schief. In einem insgesamt nicht hochklassigen Spiel schossen Reinermann (27.) und Koller per Kopf (45.) den eigentlich sogar ersatzgeschwächten SVO in Front. Sebök und Wolfrath verpassten den zwischenzeitlichen Ausgleich. Wirklich gefruchtet hatte die Pausenansprache des BSC ebenso wenig wie viele Wechsel in der Offensive. Obertraubling hätte bereits gleich nach dem Wechsel die Entscheidung herausschießen können. Das 3:0 durch Weigl fiel dann nach 57 Minuten. Danach besann sich die Heimelf aufs Verteidigen. Der eingewechselte Hofmann scheiterte am sonst viel zu wenig geprüften Oldie Medic im Tor. Das 3:1 durch Schneider nach Pass von Brandl acht Minuten vor dem Ende fiel letztlich zu spät, wenngleich der BSC zumindest am Ende auf ein Tor drückte. Insgesamt war das aber heute viel zu wenig. Defensiv zu passiv, nach vorne ebenso wenig aktiv - auch spielerisch enttäuschte man auf ganzer Linie. War vorher nie alles perfekt, so ist jetzt auch gewiss nicht alles schlecht. Nun muss in den Spielen gegen wiedererstarkte Gegner aus Wörth und Burgweinting eine Schippe draufgelegt werden.
SV Wiesent - BSC 1
- Details
- Geschrieben von: Tobias
Kampfsieg - 2:1 in Wiesent!
Der BSC setzt seine Serie fort. Mit einem hart umkämpften 2:1 beim guten SV Wiesent springt man vorübergehend wieder auf Platz 2. Eine auf vier Positionen gegenüber der Vorwoche veränderte BSC-Mannschaft musste heute bereits nach gut 90 Sekunden einen Dämpfer hinnehmen. Nach einem schönen Angriff über rechts vollendete Weikenstorfer trocken zur frühen Heimführung. Doch genauso schnell konnte der BSC ausgleichen: Sauer war plötzlich frei durch, scheiterte am Heimkeeper, jedoch durfte der mitgelaufene Geiger den Abpraller einschießen. Die wilde Partie gönnte sich in der Anfangsphase keinerlei Ruhezeiten. Wiesent war immer wieder mit schnellem Kombinationsspiel gefährlich, hätte auch nach einer Freistoßflanke ein Tor erzielen können. Dieses fiel jedoch auf der Gegenseite: Nach einem Einwurf brachte der SVW den Ball nicht weg und Behrend bedankte sich mit dem 2:1. Danach hatte der BSC die Partie deutlich besser im Griff, konnte aber spielerisch bei weitem nicht so glänzen wie zuletzt. Dennoch hätten Brandl und Geiger für eine höhere Pausenführung sorgen müssen.
Im zweiten Durchgang entwickelte sich ein zerfahrenes Spiel: Der BSC bekam in dieser Phase zu viele Verwarnungen, dafür aber keinen Elfmeter nach Foul an Schneider und vergab durch den eingewechselten Wolfrath zweimal aus bester Position. Ebenso verpasste Behrend sein zweites Tor nur knapp. Als dann nach 75 Minuten Brandl die Ampelkarte sah, bekam der SVW die zweite Luft. Torwart Wessel und die aufopfernd kämpfende BSC-Verteidigung war stets zur Stelle, nur einmal erlaubte man Daiminger die Riesenmöglichkeit zum Ausgleich, dieser vergab jedoch aus Nahdistanz. Ganze 96 Minuten mussten die Schwarz-Gelben überstehen, ehe der definitiv nicht unverdiente, aber auch etwas glückliche und in jedem Fall hart erkämpfte Auswärtsdreier unter Dach und Fach war. Stark Männer! Nun geht es kommenden Sonntag um 14 Uhr nach Obertraubling zum Duell um Platz Zwei.
BSC 1 - SV Wenzenbach
- Details
- Geschrieben von: Tobias
1:1 im Topspiel - BSC hat Wenzenbach am Rande der Niederlage
Der BSC hat im Spitzenspiel nach einer guten Leistung ein 1:1 gegen den Ligaprimus aus Wenzenbach geholt und seine starke Form bestätigt.
Wie in den vergangenen Partien war man bereits in der Anfangsphase sehr gut im Spiel. Schon in der ersten Minute schoss Sauer aus Nahdistanz an den Pfosten. Ein ums andere Mal hatte die beste Defensive der Liga ihre Probleme und konnte nur in allerletzter Sekunde klären. Nach einem Abpraller war aber auch sie gegen den Nachschuss von Spielertrainer Brandl in der 7. Minute machtlos. Im Anschluss verpasste der BSC dann zu erhöhen und ließ unnötigerweise den Gast deutlich besser ins Spiel kommen. Fiel das 1:1 durch Prester (und unglücklich verlängert von Ehrhardt) nach Freistoß noch etwas aus dem Nichts, so verlagerten sich die Spielanteile bis zur Pause nun mehr zugunsten des SVW. Dem BSC ist in dieser Phase zu viel Passivität anzukreiden.
Nach der Pause blieb das gute Kreisliga-Spiel dann weiterhin ausgeglichen. Chancen waren in der umkämpften, aber stets fairen Partie zunächst Mangelware. Jedoch hätte sich der Gast nicht über ein Elfmeter nach Foul an Brandl beschweren dürfen. Beim BSC kamen im Verlauf der zweiten Hälfte dann Surner, Sebök, Geiger und Schneider für die offensiveren Positionen. Leider führte der schönste Angriff des Tages nach Ablage von Schneider, Traumpass von Surner und Abschluss von Geiger nicht zum erhofften 2:1. Auch kurz darauf verzog Geiger aus knapp zwanzig Metern nur knapp. In der absoluten Schlussphase der Partie hatte zunächst Wenzenbach, das natürlich immer gefährlich war, einen etwas kuriosen Pfostentreffer. Anschließend hätte beinahe Geiger nach starker Einzelaktion den Lucky Punch gesetzt, auch hier stand Aluminium im Weg.
Zu guter Letzt fand auf der Gegenseite Prester seinen Meister in Torhüter Wessel.
Beide Mannschaften haben auf Sieg gespielt, beide können aber trotzdem mit dem Punkt leben.
BSC 1 - FC Oberhinkofen
- Details
- Geschrieben von: Tobias
4:2 über Oberhinkofen - BSC springt auf Platz 2
Mit einer extrem überzeugenden ersten Halbzeit hat der BSC seine aktuelle Form bestätigt und den vierten Sieg in Folge eingefahren. Gegen den Aufsteiger in Form aus Oberhinkofen hatte die Heimelf einen Start nach Maß: Sauer bedient nach 30 Sekunden perfekt den durchgestarteten Brandl und der vollendet zur frühen 1:0-Führung. Selbstbewusst spielte die Elf vom Brandlberg in der Folge nach vorne: Zunächst fand Wolfrath noch seinen Meister in Torwart Weitzer, nach 29 Minuten umkurvte er diesen aber nach einem Brandl-Pass und Abwehrfehler zum 2:0. Davor war der früh eingewechselte Geiger mit einem Freistoß und zusätzlich am Pfosten gescheitert. Nach vierzig Minuten bediente dann Wolfrath nach schöner Einzelaktion Behrend perfekt am Sechzehner und dieser hatte keinerlei Mühe sein fünftes Saisontor zu erzielen. Somit der Schlusspunkt einer wirklich bärenstarken ersten Hälfte.
Gleich nach Wiederanpfiff vereitelte Weitzer dann den nächsten Hochkaräter der Schwarz-Gelben. Im Anschluss verflachte die Partie auch durch viele Wechsel, die Höhepunkte wurden rarer. Nach starkem Nachsetzen und punktgenauer Vorlage des eingewechselten Schneiders vollendete Sauer zum 4:0. Die Gegentore von Wittl und Blank für die nie aufsteckenden Gäste, denen die Schlussphase eindeutig gehörte, sind auf der insgesamt gering ausfallenden Negativ-Seite des BSC ebenso zu verbuchen wie zwei Zeitstrafen für Schneider und Geiger.
Mit diesem Sieg springt der BSC zum Hinrundenende auf die "2". Mehr als eine schöne Momentaufnahme ist dies freilich nicht. Das Topspiel 2 gegen 1 kommenden Samstag gegen den Primus aus Wenzenbach hat man sich dennoch verdient.
FC Mintraching - BSC 1
- Details
- Geschrieben von: Tobias
Perfekte Woche - 5:3 in Mintraching
Der BSC hat in dieser Woche 9 von 9 Punkten geholt. Beim Aufsteiger in Mintraching war es für die anwesenden Zuschauer trotz Dauerregens wieder ein Spektakel. Bereits nach vier Minuten holte Heim-Keeper Dürrschmidt Ott im Strafraum von den Beinen und Surner verwandelt zur frühen Führung. Nur drei Zeigerumdrehungen später steckt Ott perfekt durch auf Sauer, der den Torhüter umkurvt und zum 2:0 einschoss. Scheinbar gab diese frühe Führung den Gästen aber zu viel Sicherheit - leichtfertig wurden in der Folge beste Angriffsmöglichkeiten vergeben. Und auf der Gegenseite schaute man zunächst zweimal zu und dann dumm aus der Wäsche wie der starke Dürrschmidt und Knöbel frei einschießen durften und es plötzlich 2:2 stand. Danach fing sich der BSC wieder und kam noch vor dem Wechsel durch Ott nach Vorlage von Sebök zum 3:2. Der bärenstarke Ott hätte zuvor bereits die Führung erzielen müssen. Sein zweites Tor musste dann bis nach der Pause (53. warten) als er nach Vorlage von Schwarz per Linksschuss auf 4:2 stellte. Was der BSC aber ansonsten vor dem Tor in Halbzeit Zwei trieb, ist nicht mehr nur als fahrlässig zu bezeichnen. Anschütz, Ehrhardt, Sauer, die eingewechselten Schneider und Wolfrath - der BSC vergab Hochkaräter für drei Spiele. Und so musste man zwischendurch arg zittern, da zunächst Gerl per Freistoß auf 3:4 stellte und Mintraching im Anschluss zweimal aus bester Position verpasste. Erst der fünfte BSC-Treffer durch Wolfrath machte dem Spiel nach 88 Minuten den Deckel drauf. Dass der Sieg verdient war, ist unbestritten. Etwas weniger Spannung wäre aber heute leicht möglich gewesen. Nichtsdestotrotz hat man sich jetzt zwei Topspiele am Brandlberg - gegen Oberhinkofen und Wenzenbach - erarbeitet und erspielt.
Freier TuS - BSC 1
- Details
- Geschrieben von: Tobias
Zu-Null-Sieg beim TuS
Das erste Mal seit dem 10. April hat der BSC in einem Ligaspiel die Null gehalten und erneut drei Punkte eingesackt. Im Nachholspiel beim Freien TuS stand am Ende ein verdienter, aber hart erkämpfter 3:0-Erfolg auf schwerem Geläuf. Der BSC attackierte den spielerisch versierten Gegner immer wieder frühzeitig und hatte nach zwanzig Minuten durch Seböks Pfostenschuss ebenso eine Großchance wie der heimische TuS, der aber an einem Blitz-Reflex von Wessel scheiterte. Ein Torwartfehler nach einem Distanzschuss von Leopold Behrend brachte schließlich die knappe Pausenführung. Nach dem Wechsel hatte der TuS dann bald seine stärkste Phase, aber auch hier bewahrte der BSC-Schlussmann die Seinen bei einem Abschluss von Meister vor dem Ausgleich. Nach einem schönen Angriff über Sebök steckte Surner nach knapp 60 Minuten perfekt durch auf Sauer und dieser vollendet zum 2:0. Anschließend ergaben sich für die Schwarz-Gelben immer wieder Räume und Kontermöglichkeiten - die eingewechselten Brandl und Schneider vergaben aber. Ebenso traf Behrend per Kopf nur den Querbalken. Als dann kurz vor Ende ein Abschluss der Heimelf nur an den Innenpfosten ging und auf der Linie geklärt wurde, war klar, dass den Freien heute das Spielglück nicht hold war. Vielmehr setzte Sauer mit einem Schlenzer in Robben-Manier noch das 3:0 obendrauf. Erfreulich ist die Tatsache, dass man endlich mal ohne Gegentor geblieben ist. Kämpferisch war die Leistung ohnehin aller Ehren wert. Leichter wird es am Sonntag beim FC Mintraching trotzdem nicht.
BSC 1 - TSV Kareth-Lappersdorf 2
- Details
- Geschrieben von: Tobias
Wilder Ritt - 4:3 gegen Kareth
Spektakel. Mit einem Wort kann man nahezu alle Pflichtspiele des BSC in dieser Saison bezeichnen. Auch das heutige Kreisliga-Match gegen die spielstarke Zweitvertretung von Kareths Höhen war ein Spektakel. Der BSC begann gut und ging nach 13 Minuten durch Sauer nach perfekter Brandl-Vorlage in Front. Nachdem der Torschütze scheinbar wieder Gefallen am Tore schießen gefunden hat, machte er es 4 Minuten später gleich nochmal. Nach einem Einwurf von Schwarz und Verlängerung von Wolfrath vollendete er artistisch zum 2:0. Auf Kareths 2:1 durch Dötsch hatte der BSC mit dem 3:1 durch Wolfrath die perfekte Antwort parat. Eben jener Wolfrath hatte bereits zuvor aus bester Position zweimal vergeben, ebenso hätte ein 3 gegen 1 Konter über Sebök eigentlich zu einer noch höheren Pausenführung führen müssen. Auf der Gegenseite hatte Kareth aber selbst ein paar Abschlüsse - mehrfach durch Freistöße - die aber allesamt vorbeigingen.
Leider verlor der BSC nach dem Seitenwechsel völlig den Faden und war gegen einen viel stärker werdenden Gast in der Defensive gebunden. Torhüter Wessel parierte allein in den wenigen Minuten nach der Pause dreimal gut. Dennoch konnte Sterl nach unzureichender Klärung der BSC-Defensive zum Anschluss vollstrecken. Sterl sorgte dann nach einer Flanke von links auch nach einer Stunde für das leider überfällige 3:3. Wenige Minuten später dann eine Schlüsselszene: Wolfrath wird im Strafraum von Brunnnbauer umgerissen, der Pfiff bleibt aus und nach einem Tete a Tete mit dem Karether Verteidiger sieht er die Rote Karte aufgrund einer Tätlichkeit. Das Momentum lag nun klar aufseiten der Gäste. Aber genau durch diese Unterzahl fing sich der BSC und verteidigte leidenschaftlich... und hatte auf der Gegenseite nach 83 Minuten Maxi Ott! Nach einer Eroberung von Griesbeck fasst sich dieser ein Herz und knallt den Ball aus der Distanz flach links ins Tor - 4:3. In den verbliebenen Minuten plus Nachspielzeit hielt man die Gäste vereint vom Tor fern und durfte am Ende über den fünften Saisondreier jubeln! Eine Willensleistung!
Totopokal Halbfinale: BSC 1 - FSV Prüfening
- Details
- Geschrieben von: Tobias
Finale dahoam
Mit einer wahrhaftigen Energieleistung hat der BSC auch die fünfte Pokalrunde, das Halbfinale gegen Prüfening, erfolgreich gemeistert und steht somit erneut im Finale des Toto-Pokals. Dieses findet am 1.Mai 2023 auf heimischen Gelände statt. Sowohl der Kreisligist als auch der Bezirksligist mussten auf einige wichtige Spieler verzichten.
Nach halbstündiger Verzögerung des Anpfiffs wegen eines Gewitters legte der Gast auf Kunstrasen los wie die Feuerwehr. Schon nach zehn Minuten stand es 0:2. Zunächst staubte dos Santos nach einem Sosic-Schuss ab, anschließend verwandelte Sosic einen Foulelfmeter (Zunächst war Schlier an Wessel, der sich aber wohl zu früh von der Linie wegbewegt hatte, gescheitert). Doch der BSC kämpfte sich schnell zurück. Der einfach frei gespielte Ott nutzte seinen Freiraum aus größerer Distanz zum 2:1 und bald darauf köpfte Pröll eine Ott-Flanke zum Ausgleich ein. Auf den erneuten Führungstreffer von Sosic antwortete der immer wieder blitzschnell in die Tiefe konternde BSC mit dem 3:3 durch Wolfrath nach Vorlage von Pröll.
Nach dem Seitenwechsel ging dann abermals Prüfening durch Aschenbrücker mit 3:4 in Führung. Aber auch hier hatte der BSC durch Wolfrath nach kluger Vorlage von Brandl eine Antwort parat.
In einem völlig ausgeglichenen Spiel hatte der BSC dann nach 90 Minuten den spielentscheidenden Moment für sich. Wolfrath wurde im Strafraum gefoult und der eingewechselte Surner zeigte sich eiskalt vom Punkt, verwandelte zum umjubelten 5:4 und schoss den BSC damit ins Finale.
Der Sieg war aufgrund der kämpferischen Leistung gewiss verdient. Heute hat die Mannschaft sich von keinerlei Rückschlägen aus der Bahn werfen lassen. Den Schwung muss man jetzt in den Ligabetrieb mitnehmen.
BSC 1 - SG Walhalla
- Details
- Geschrieben von: Tobias
Chancen nicht gemacht - Walhalla gewinnt beim BSC
Der BSC hat sein Heimspiel gegen Walhalla ziemlich unnötig mit 1:2 verloren. In einer aus BSC-Sicht guten ersten Hälfte hatte der Gast früh seine beste Chance als Schwartz den Außenpfosten traf. Danach wurde nur noch die Heimelf gefährlich, aber Brandl und Sebök scheiterten am Aluminium. Mindestens vier weitere gute Möglichkeiten blieben ungenutzt. Insgesamt fehlte bis hierhin manchmal der letzte Pass, hinten stand man aber stabil. Zunächst entwickelte sich dann im zweiten Durchgang eine ausgeglichenere Partie, Walhalla wurde gefährlicher und ging nach 61 Minuten dennoch überraschend durch Schwartz in Front. Nur drei Minuten später glich der BSC aber durch Wolfrath nach einem Ott-Schuss aus. In zwei nahezu identischen Szenen wurde danach der Querpass auf den einschussbereiten Ott abgefangen. Und dann schlug die SGW in Person von Schwartz nach einem langen Ball und schwachem Defensivverhalten erneut zu. Dass in der Schlussphase ein klarer Handelfer für den BSC nicht gegeben wurde und Brandl aus bester Position vorbeischoss, passte ins Bild. Der zu inkonsequente BSC hat heute einen Punktgewinn fahrlässig liegengelassen. Walhalla war effizient, die Heimelf gar nicht.
SV Türk Genclik - BSC 1
- Details
- Geschrieben von: Tobias
Last-Minute-Remis bei Türk Genclik
Der BSC hat sich mit einem insgesamt gerechten 3:3 den 13. Saisonpunkt verdient. Gegen einen kaum noch urlaubsgeschwächten SV Türk Genclik spielten die Mannen vom Brandlberg eine ordentliche und stabile erste Halbzeit. Nach einer Abtastphase zu Beginn übernahm der BSC im Laufe der ersten 45 Minuten mehr und mehr die Spielkontrolle und hatte durch Wolfrath, Ott und Erhardt beste Chancen zur Führung. Diese fiel dann nach 40 Minuten als Wolfrath im Anschluss an eine Ecke schön ins rechte Toreck traf. Ein Konter über Sebök wurde danach im allerletzten Moment noch geklärt, sodass es auch gut und gerne 2:0 hätte stehen können. Leider kassierte man nach einem Handspiel von Schneider noch vor der Pause den Ausgleich durch Mehmedov per Handelfmeter. Im zweiten Durchgang ging dem BSC dann mehr und mehr die Kompaktheit verloren. Dennoch hatten die mitgereisten Anhänger schon den Torschrei auf den Lippen - der Distanzkracher von Ott sprang aber nur an die Unterkante der Latte. Nachdem man nicht entschlossen genug verteidigte durfte Öksüm auf links zum 2:1 für Genclik einschießen - gut 60 Minuten waren da gespielt. Im Anschluss hätte der SV, der nun mehr Räume für sein gefährliches Umschaltspiel hatte, für die Vorentscheidung sorgen können. Keeper Sobczyk parierte beispielsweise zweimal stark. Nach einem weiten Ball verlängerte dann Peter Sebök vor dem Keeper und der aufgerückte Haberkorn knallt den Ball zum 2:2-Ausgleich ins Tor. Aber nur zwei Minuten später vertändelte man mal wieder den Ball im Zentrum und am Ende durfte Gencliks Bester Mehmedov zur erneuten Führung einschießen. Positiv anrechnen muss man den Schwarz-Gelben aber dass Aufgeben keine Option war. Und so sorgte ein Kopfball von Ehrhardt nach einer Surner-Ecke weit in der Nachspielzeit für den verdienten 3:3-Ausgleich.
Der BSC lässt einfach durch teils mangelhaftes Defensivverhalten der gesamten Mannschaft zu viel zu.
BSC 1 - SpVgg Illkofen
- Details
- Geschrieben von: Tobias
Joker Sebök dreht Partie für den BSC
Mit einem 3:2-Sieg hat der BSC eine perfekte Woche mit drei Siegen abgeschlossen. Im Heimspiel auf Kunstrasen startete der BSC eigentlich stark und hätte durch Geiger eigentlich in Führung gehen müssen. Torhüter Kellermann parierte aber stark. Die Anfangseuphorie wurde aber nach acht Minuten jäh gebremst, denn nach einem Aufbaufehler wurde Gäste-Mittelfeldmotor Strauß perfekt bedient und hatte keine Mühe zum 0:1 aus BSC-Sicht zu vollenden. Die Gelb-Schwarzen hatten aber vier Minuten später eine Antwort parat: Ein Distanzkracher von Surner schlug zum Ausgleich ein. Im Laufe einer mäßigen ersten Halbzeit hätte der aufgerückte Haberkorn dann um ein Haar für das 2:1 gesorgt, der erfolgreiche Nachschuss von Pröll wurde wegen Abseits annulliert. Insgesamt agierte der BSC gegen einen zweikampfstarken Gegner zu umständlich.
Im zweiten Durchgang wurde die Partie zunehmend unansehnlicher und chancenärmer. Wolfrath und der eingewechselte Verschl hätten mit ihren Volleys aber für die BSC-Führung sorgen müssen. Diese fiel dann nach 75 Minuten auf der anderen Seite - der eingewechselte Hornauer traf mit einem Außenristschuss zum 1:2 und versetzte den BSC in Schockstarre. Da insgesamt heute die Durchschlagskraft fehlte, hätte man zu diesem Zeitpunkt auch mit einer Niederlage rechnen müssen, vor allem da Illkofen um jeden Zentimeter fightete. Nach 84 Minuten schlug der BSC aber doch noch zurück, nach einem verpufften Standard kam der Ball nochmal in den Strafraum, wurde per Kopf verlängert und am langen Pfosten darf Joker Peter Sebök zum Ausgleich einsetzen. Doch es kam sogar noch besser - wenngleich strittig und kurios: Bei einem Angriff spielt der BSC in die Tiefe, ein Illkofener verlängert den Ball zum wohl im Abseits befindlichen Sebök, der Assistent hebt die Fahne, Sebök vollstreckt zum 3:2, der Schiedsrichter überstimmt seinen Assistenten und gibt das Tor. Jubel beim BSC, Wut und Entsetzen bei der Spvgg. Dem BSC ist dieser Dreier trotz einer mäßigen Leistung schon ein wenig in den Schoß gefallen - mitnehmen tut man ihn natürlich trotzdem.
Totopokal Viertelfinale : ASV Undorf - BSC 1
- Details
- Geschrieben von: Tobias
BSC zieht ins Pokal-Halbfinale ein
Frühzeitig stellte der BSC im Pokal-Viertelfinale in Undorf beim ASV aus der Kreisliga 2 die Weichen auf Sieg und damit Halbfinale. Bereits in der ersten Minute ging es schnell nach vorne und Sven Sauer konnte mit einem trockenen Abschluss die frühe Führung besorgen. Einmal wieder auf den Geschmack gekommen ließ er sich - bedient von Schneider nach 7 Minuten - frei auf den Torhüter zulaufend nicht zweimal bitten und erhöhte auf 2:0. Der geradlinige und effiziente BSC durfte dann nach 18 Minuten ein drittes Mal jubeln: Ehrhardt wuchtete eine Surner-Ecke zum 3:0 ein. Danach überließ man der Heimelf mehr und mehr das Feld und setzte auf Konter. Das einzige weitere Tor fiel dann kurz vor der Pause für Undorf nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung.
Nach dem Wechsel überstand der BSC dann eine kleine Drangphase der ASVler, die aber dennoch nicht wirklich gefährlich vor dem Tor von Oldie Könitzer auftauchten. Das 4:1 durch einen abgefälschten Schuss von Brandl und ein ebenfalls abgefälschter Abschluss von Wolfrath nach scharfer Hereingabe von Sauer zum 5:1 entschieden die Partie frühzeitig. Das 5:2 durch Undorfs Doppeltorschützen Frey war dann der Schlusspunkt der Partie. Auf der Gegenseite ließen Geiger, Sebök und Co noch ein paar Möglichkeiten ungenutzt.
Als amtierender Pokalsieger steht man nun verdient in der Vorschlussrunde und trifft dort auf einen starken Gegner wie Ligaprimus Wenzenbach, Bezirksliga-Aufsteiger Prüfening oder den Sieger aus Hainsacker/Ziegetsdorf.
SV Sünching - BSC 1
- Details
- Geschrieben von: Tobias
5:1 in Sünching - BSC gewinnt wieder!
Der 5:1 Sieg in Sünching war einerseits verdient, auf der anderen Seite ein Abziehbild der bisherigen Saison: nach vorne immer wieder brandgefährlich, nach hinten durchaus anfällig. Bereits nach zehn Minuten hätte man nach zwei tiefen Bällen beruhigend führen können, aber Sebök und Wolfrath brachten den Ball nicht im Tor unter, sondern verzogen knapp links vorbei. Danach hatte der SVS seine stärkste Phase - Torhüter Enderl bewahrte die Seinen zweimal vor dem Rückstand. In einem offenen Spiel hätten aber auch erneut Wolfrath, Sebök und Ehrhardt Treffer erzielen können. Ein Doppelschlag von Geiger in den Minuten vor dem Seitenwechsel ließ den besseren Gast dann aber aufatmen: Zunächst eroberte Schneider den Ball, trieb ihn bis in den Strafraum und bediente dort Geiger zum 1:0, anschließend konterte der BSC mustergültig, ehe Wolfrath seinen Sturmpartner zielgenau fand - 2:0.
Nach dem Wechsel zogen die Schwarz-Gelben schnell dem SV Sünching den Stecker als Brandl den nicht zu haltenden Wolfrath steil schickte und dieser wuchtig links unten vollstreckte. Anschließend schraubte Innenverteidiger Ehrhardt per Kopf nach einer Surner-Ecke das Ergebnis in die Höhe. Auf den 1:4-Anschluss von Sklenarz reagierte der BSC postwendend mit einem Elfmetertreffer durch Surner zum Endstand - Schneider war nach einem Solo gefoult worden. In den letzten 25 Minuten plätscherte die entschiedene Partie dann zu Ende. Der BSC spielte nun weder offensiv noch defensiv mit der nötigen Entschlossenheit.
Der Sieg war definitiv verdient, andere Teams bestrafen aber die Lücken in der Defensive bzw die teils ausbaufähige Chancenverwertung.
BSC 1 - SV Burgweinting
- Details
- Geschrieben von: Tobias
Niederlage gegen Burgweinting
In aller Kürze: Der BSC hat letzte Woche 4:2 in Wörth und heute 2:3 zu Hause gegen Burgweinting verloren. Für die jeweiligen Gegner war es der bislang einzige Sieg. Dank grober individueller Fehler, mangelnder Chancenverwertung und fehlender Fokussierung aufs Wesentliche sind die Resultate verdient. Verletzte und zu viele Urlauber tragen dabei nicht zur Besserung bei. Die Mannschaft sollte jetzt schnellstmöglich den Turnaround schaffen, ansonsten droht ihr in dieser engen Liga eine ganz ungemütliche Saison.
TSV Wörth/Donau - BSC 1
- Details
- Geschrieben von: Tobias
Unnötige Niederlage in Wörth
Mit einer durchaus vermeidbaren 4:2 Niederlage in Wörth, hat man nun eine ausgeglichene Bilanz vorzuweisen.
Nach 2 individuellen Abwehrfehlern und einigen ausgelassenen Chancen lag man zur Halbzeit mit 2:0 zurück. Mit einer deutlichen Leistungssteigerung kam man im zweiten Abschnitt noch zweimal zum Anschlusstreffer, Schneider M. und Behrend waren hier die Torschützen und die Schwarz-Gelben drückten extremst auf den Ausgleich (u.a. ein Pfostentreffer von Wolfrath), welcher aber leider nicht mehr gelang. Mund abputzen und weiter geht's im Heimspiel gegen Burgweinting.
BSC 1 - SV Obertraubling
- Details
- Geschrieben von: Tobias
Starke zweite Hälfte - 3:1 über Obertraubling
Der BSC konnte heute mit einem verdienten 3:1 über den SV Obertraubling den zweiten Saisonsieg und den zweiten Heimsieg in Folge landen. Den Zuschauern am Brandlberg wurde eine spektakuläre erste Hälfte geboten. Den Führungstreffer durch Ott egalisierte Fuchs aus der Distanz nicht einmal sechzig Sekunden später. In einem Spiel mit offenem Visier hatte Obertraubling drei Hochkaräter (gleich nach zwei Minuten, einen Pfostenschuss und einmal wurde der letzte verbliebene BSC-Verteidiger auf der Linie angeschossen). Aber auch der BSC hatte durch den agilen Ott zwei weitere Abschlüsse, zudem wurde ein Freistoß von Sauer knapp entschärft. Es hätte zur Halbzeit auch 3:3 stehen können.
Nach dem Wechsel dann eine andere Partie: Der BSC nun strukturierter, während Obertraubling stark abbaute. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld ging es dann nach 60 Minuten schnell, Wolfrath über außen durch, bedient perfekt den mitgelaufenen Behrend, der zum 2:1 versenkt. Nun ergaben sich weitere Kontermöglichkeiten - unter anderem zum 3:1 - Sauer steil auf Wolfrath und dieser vollendet per Außenrist. Danach ließ der BSC routiniert rein gar nichts mehr anbrennen, hatte durch Wolfrath und die eingewechselten Ghafoori und Haberkorn sogar noch Chancen auf ein viertes Tor. Mit 6 von 9 Punkten ein gelungener Start.
Bayerischer Totopokal: BSC 1 - Viktoria Aschaffenburg
- Details
- Geschrieben von: Tobias
Erlebnis trotz 0:13
Als amtierender Toto-Pokalsieger hatte der BSC den Traditionsverein und ehemaligen Zweitligisten Viktoria Aschaffenburg zu Gast. Vor einer tollen Zuschauerkulisse, herausragenden Bedingungen und schönem Ambiente lieferte der Kreisligist einen tollen Kampf, war aber erwartungsgemäß völlig chancenlos gegen einen quasi voll durchziehenden Gegner. Wobei: ganz chancenlos war man nicht. Sven Sauer hätte nämlich um ein Haar für die frühe Heimführung gesorgt, genauso hatte am Ende Dominik Wolfrath noch die Möglichkeit zum Ehrentreffer. Gegen drei verschiedene BSC Keeper - Lars Gnewuch verletzte sich nach 25 Minuten, Feldspieler Michi Schneider sprang kurzfristig ein und Oldie Benny Sobczyk - traf Aschaffenburg in der ersten Hälfte fünfmal, im zweiten Durchgang dann sogar achtmal. Als Erlebnis darf jeder Aktive dieses Spiel dennoch in Erinnerung behalten.
BSC 1 - SV Wiesent
- Details
- Geschrieben von: Tobias
Erster Dreier im ersten Heimspiel
Das letzte Heimspiel des BSC war am letzten Spieltag im Mai gegen den SV Sarching. Seitdem war man nur auswärts in Testspielen bzw. Punktspiel im Einsatz. Von "Fremdeln" war in der Anfangsphase im Spiel gegen den SV Wiesent aber nichts zu sehen. Nach einem schönen Angriff und Zuspiel von Surner vollendete Geiger flach rechts unten zur frühen Führung nach drei Minuten. In der Folge gab der zunächst tonangebende BSC dann mehr und mehr die Kontrolle ab und Wiesent nutzte die Passivität in der 20.Minute nach einer Flanke von rechts und einem Kopfball von Gritschmeier zum Ausgleich. In der Folge hätte Wiesent dann sogar in Führung gehen können, das Tor fiel aber auf der Gegenseite. Der umtriebige Geiger holte einen unstrittigen Elfmeter raus, den Surner sicher vollstreckte. Mit diesem - etwas wackeligen - Ergebnis ging es dann in die Pause.
Nach dem Wechsel sorgte der BSC in seiner stärksten Phase schnell für eigentlich klare Verhältnisse - ein Doppelpack von Wolfrath, zweimal auf Vorlage von Surner sorgte für das 3 bzw 4:1. Beim dritten BSC Tor köpfte er eine Maßflanke ein, beim vierten umspielte er nach einem Konter den Gästekeeper. In der Folge wechselte der BSC munter durch und es ergab sich ein unnötigerweise munteres Spiel. In der Offensive wurden zahlreiche Kontergelegenheiten zu kompliziert ausgespielt oder nicht erfolgreich abgeschlossen, in der Defensive war man vor allem durch die guten Wiesenter-Flügel immer wieder verwundbar - so auch beim 4:2 durch Daiminger. Eine Zeitstrafe für Ghafoori und ein Abseitstor der Wiesenter sorgten in den letzten zehn Minuten noch für Aufregung beim BSC. Letztlich blieb es aber beim 4:2 für die effektivere Mannschaft in einem engen Spiel.
SV Wenzenbach - BSC 1
- Details
- Geschrieben von: Tobias
Auftaktniederlage in Wenzenbach
Der BSC hat das Auftaktspiel in der Kreisliga beim Titelfavoriten SV Wenzenbach mit 3:2 verloren. Auf die gesamte Spielzeit gesehen war es mit Sicherheit eine verdiente Niederlage. Vor allem da die Anfangsphase bis zur Trinkpause nach gut 20 Minuten eindeutig der Beigang-Elf gehörte. Die Abschlussschwäche der Blauen, eine Parade von Enderl und eine Klärung kurz vor der Linie verhinderten hier eine mögliche 3-Tore-Führung für den SVW. Auf der Gegenseite hatte nur Brandl zunächst eine Großchance zur Gästeführung. Nach 25 Minuten kam der BSC dann aber nun selbst viel besser ins Spiel, wurde griffiger und gefährlicher. Lohn dafür war in der 45.Minute ein von Sebök herausgeholter Strafstoß, den Surner sicher verwandelte. Leider hielt die Führung nicht bis zur Pause, da auf der Gegenseite ebenfalls ein berechtigter Elfmeter ausgesprochen wurde, den Berger im zweiten Nachschuss versenkte.
In der zweiten Hälfte entwickelte sich dann ein recht ausgeglichenes Spiel, das bis zum Schluss auf Messers Schneide stand. Wenzenbach nutzte nach 66 Minuten durch Prester eine der weniger gewordenen Lücken im BSC-Defensivverbund, wohingegen Surner mit einem Freistoß am Aluminium scheiterte. Innenverteidiger Behrend köpfte jedoch nach 80 Minuten und einem Surner-Freistoß zum zwischenzeitlichen 2:2 ein und hielt die Hoffnungen auf einen Punkt aufrecht. Diese wurden jedoch nur wenig später wieder durch einen flachen Freistoß von Beigang (welcher kurz darauf auch noch den Außenpfosten traf) zerstört. In der Nachspielzeit sauste dann noch ein Flachschuss von Behrend minimal am rechten Toreck vorbei, sodass man schlussendlich mit leeren Händen nach Hause fahren musste.
Wenzenbach hatte insgesamt allein auf Grund der Anfangsphase ein klares Chancenplus, ab Mitte erster Hälfte konnte der BSC das Spiel aber recht ausgeglichen gestalten, es fehlte letztlich dennoch etwas um Zählbares mitzunehmen. Diese Defizite gilt es bis nächsten Samstag, wenn der SV Wiesent am Brandlberg vorstellig wird, abzustellen.
Totopokal: SV Obertraubling - BSC 1
- Details
- Geschrieben von: Tobias
BSC nach Elferschießen im Viertelfinale
Gegen den Ligakonkurrenten SV Obertraubling konnte der BSC heute mit 6:4 nach Elfmeterschießen gewinnen.
Das Ergebnis wurde aber letztlich zur Nebensache, da sich Kapitän Tobi Maurer nach einer Viertelstunde schwer am Knie verletzte. Dem SV Obertraubling ein großes Dankeschön für die Erstversorgung. An Tobi natürlich gute Besserung!
Bis zu diesem Zeitpunkt war der BSC die klar bessere Mannschaft und hätte durch Pröll, Ehrhardt und Co längst führen müssen. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte hätte auch Wolfrath beinahe für die Führung gesorgt. Diese fiel dann nach einem abgewehrten Standard auf der andere Seite als Weigl aus dem Rückraum sehenswert vollendete. Zuvor hatte bereits Berg eine Großchance, die Torwart Gnewuch aber gut parieren konnte. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte der BSC Glück, dass es nach einem Foul im Strafraum keinen Elfmeter gab. Zuvor war man stark ausgekontert worden.
Nach der Pause sank das Niveau der Partie, die aber natürlich spannend blieb.Nach einem Handspiel von Braun zeigte der Schiedsrichter dann auf den Punkt und der eingewechselte Ghafoori vollstreckte zum Ausgleich. Danach steuerte er alleine aufs Heimtor zu, verzettelte sich dann aber unnötigerweise. Aber natürlich wollte auch der SVO den Siegtreffer machen, in einer Situation wurde noch einmal vehement Elfmeter gefordert. Insgesamt stand es nach 90 Minuten aber verdientermaßen 1:1.
Im Elfmeterschießen hatte der BSC dann die besseren Nerven, da sich keiner der fünf Schützen namens Schneider, Behrend, Brandl, Ehrhardt und Ghafoori einen Fehlschuss erlaubte, wohingegen Duro beim SVO links vorbeizielte.